Slide background

Willkommen

in unserem

DJ Team

Beratung? Preise? Termine?

Am besten Sie rufen gleich an! Kostenfrei unter
0800-8360900

Organisatorisches und Terminplanung:

Die meisten DJs spielen jede Woche auf ein bis zwei Veranstaltungen. Um die Anzahl der Telefonate klein zu halten sieht der Ablauf ungefähr so aus.

  • Terminplanung: Jeder DJ sagt uns wann er arbeiten kann und will.
  • Wir wissen wie viele DJs wir an einem Termin anbieten können und nehmen Aufträge an.
  • Wir teilen die DJs auf die Einsätze ein
  • DJ erhält die Daten, prüft die Musikwünsche und telefoniert mit seinem Kunden.
  • DJ bestätigt uns den Termin
  • DJ macht tolle Musik
  • DJ gibt uns nach der Feier die Zeiten durch
  • Wir kümmern uns um die Abrechnungen

Terminplanung

Klar, wir müssen schon ein bisschen langfristig planen können. Deswegen schicken wir Euch einen Fragebogen mit den wichtigsten Terminen zu und bitten, Euren Terminplan für den übernächsten Monat am Monatsende abzugeben. Also zB. Ende März erhaltet wir von Euch den Terminplan für Mai. Da die meisten Veranstaltungen am Wochenende sind, geht es uns in erster Linie um die Samstage. Wer am Freitag oder während der Woche arbeiten kann oder will sollte uns Bescheid geben. Es ist auch meistens leichter möglich hier einen Termin zu switchen und einen anderen Kollegen zu finden. Samstage zwischen Mai und Oktober sind aber sehr eng.

Wenn wir jetzt Eure Terminplanung haben, dann ist Eure Zusage für diesen Termin verbindlich. Im Normalfall erhaltet ihr Eure Daten bis zwei Wochen vor dem Termin, aber es können auch kurzfristige Buchungen reinkommen. Solange wir Zusagen haben, fragen wir nicht nach und ihr bekommt vielleicht noch am Tag vorher einen Anruf.
Wenn ihr einen Termin zugesagt habt und etwas dazwischen kommt, schickt ihr eine E-Mail an [email protected] . Wir werden dann prüfen ob wir Euch noch aus der Planung raus nehmen können, aber versprechen können wir das nicht. Insofern ist Eure Zusage zu einem Termin verbindlich. 


Einteilung

Wir versuchen die Jobs so zu verteilen, dass

  • Der DJ gut zu der Veranstaltung / dem Kunden passt
  • Der DJ möglichst nicht weit fahren muss. 
  • Die Einteilung auch in mageren Zeiten fair ist

Wir fangen mit der Einteilung vier Wochen vor dem Job Datum an, aber die dauert ca. eine Woche, denn es kommen ständig neue Buchungen dazu und es gibt auch häufig Änderungen an Uhrzeit, Ort, Uhrzeit, Stornos etc.

Sobald Ihr eingeteilt seid, erhaltet ihr eine E-Mail mit den Daten und den Musikwünschen des Kunden. 
Bitte seht Euch diese Email und die Musikwünsche gleich an. Habt ihr alle Titel? Gibt es Fragen? Meldet Euch dann bitte bei uns!
 

Vorgespräch mit Kunden

Wenn Deine Auftragsdaten komplett sind und es keine Rückfragen an uns gibt, dann sollte das telefonische Vorgespräch mit dem Kunden stattfinden. Das sollte allerspätestens 7 Tage vor der Feier sein, aber am besten früher. Bitte vergiss das nicht und mach es Teil Deines Arbeitsablaufes, weil viele Kunden darauf warten. Bei Rückfragen kündigen wir diesen Anruf auch an. Wenn er nicht erfolgt wird der Kunde nervös (nicht gut).

Worum es geht: Meistens sind keine Fragen zu beantworten, alles Organisatorische ist geklärt, aber Dein Kunde macht sich Sorgen was für ein Mensch bei seiner Feier auftreten wird. Also ist es mehr ein gegenseitiges Kennenlernen. Klar geht es auch um Inhalte, das folgende sind Themen die oft geklärt werden müssen:

Checkliste für Kundengespräch:

  • Ankunft, Aufbau, Platzbedarf
  • Background zum Essen
  • Reden, Einlagen während des Essens
  • Eröffnungstanz, Titel, wie lange soll allein getanzt werden
  • Brautstrauß, Strumpfband, Hochzeitstorte
  • Künstler Auftritte
  • Veranstaltungsende, Bezahlung

Sollte der Kunde ein persönliches Treffen mit Dir wünschen, kannst Du dieses mit Ihm vereinbaren. Wir sagen Kunden grunsätzlich, dass ein persönliches Treffen mit Kosten verbunden ist und es mit einer zusätzlichen Stunde (50 EUR) in Rechnung stellen, sofern das Treffen in Deiner unmittelbaren Nähe (bis zu 20 Km befindet) andernfalls kommen noch Fahrtkosten hinzu. Diese 50 EUR sind für Dich eingeplant, aber wenn Du das Gespräch vereinbarst, dann sollte das noch einmal besprochen werden. 

Was die Kunden wissen wollen:

Ankunft, Aufbau, Platzbedarf?

Auch wenn Du regelmäßig 60 Minuten vor Beginn vor Ort bist, solltest Du sagen, dass der Aufbau etwa 15 Minuten dauert und Du spätestens 30 Minuten vor Musikbeginn da bist! So haben wir bei Verspätungen noch ein bisschen Reserve. Sollte der Kunde einen früheren Aufbau wünschen, so sollte das kein Problem sein, allerdings würde ab dem gewünschten Aufbauende berechnet. 

Sollte der Kunde Änderungen der Startzeit wünschen, sag bitte umgehend bei uns Bescheid, falls wir mal einen Ersatzmann schicken müssen! 
Wir benötigen etwa 1,5m x 1,5m Platz für unsere Anlage. Ein Beistelltisch wird nicht benötigt. Als Stromanschluss reicht eine normale Haushaltssteckdose aus. Insbesondere bei Zeltveranstaltungen solltest Du darauf hinweisen, dass keine Geräte wie zum Beispiel Bierkühler am gleichen Stromkreis angeschlossen sein sollten, weil es sonst Störgeräusche gibt.
 

Musikrichtungen

Auch wenn es schon auf dem Musikwunschbogen steht solltest Du noch mal mit dem Kunden sprechen „wie genau“ seine Vorgaben zu sehen sind. Ob Du Dich unbedingt daran halten sollst oder ob Du Dich an Wünsche der Gäste und der allgemeinen Stimmung orientieren sollst. Wenn nur wenige Titel gewünscht sind, sind diese entsprechend wichtiger als wenn von 10 Titeln zwei fehlen. Auch kannst Du vorsichtig anfragen ob ein fehlender gewünschter Titel vielleicht vom Gastgeber mitgebracht werden kann. Wenn Du noch Titel dringend von uns brauchst, bitte so rechtzeitig (1 Woche) Bescheid geben, dass wir die Titel noch besorgen und verschicken können. 
Bitte den Kunden vorab, dass er - sollte etwas bezüglich der Musik oder der Lautstärke nicht in Ordnung sein - Dir gleich Bescheid sagt. 

Reden, Einlagen während des Essens

Selbstverständlich steht dem Gastgeber Dein Mikrofon zur Verfügung. Das Mikrokabel ist in der Regel 6-10m lang, so dass der Redner sich in diesem Umkreis um Dein Pult bewegen kann. 
 

Tanzeröffnung

Bei Hochzeiten meist die größte Sorge des Brautpaars. Versuche dem Brautpaar ein bisschen Mut zu machen. Außer dem Titel für den Eröffnungstanz solltest Du mit dem Brautpaar klären, wie lange allein getanzt werden soll. 

Moderation und Animation ?

Genau wie bei den Musikwünschen noch mal kurz durchsprechen. 
Viele Kunden wünschen keine oder wenig Moderation weil Sie Angst vor einem Karnevals-clown haben, der peinliche Zoten reißt. Auch wenn der Kunde keine Moderation angekreuzt haben sollte, gehören die folgenden Ansagen zum Pflichtprogramm:

1.    Zu Beginn des Abends die Gäste begrüßen und sich vorstellen
2.    Den Brautwalzer ankündigen (Highlights ankündigen: Feuerwerk auf Terrasse, etc.)
3.    Sich am Ende des Abends mit einer Schlussabsage zu verabschieden 

Nur wenn der Kunde im Gespräch ausdrücklich gar keine Ansagen wünscht,
kann das wegbleiben.


Hochzeitstypische Einlagen

Folgende Punkte sollten geklärt werden:
1.    Findet ein „Anschneiden der Hochzeitstorte“ statt und
2.    wird während der Veranstaltung der Brautstrauß geworfen?
3.    Wird eine Strumpfband- oder Brautschuh-Versteigerung durchgeführt?
4.    Wird zu diesen Punkten eine Musikeinspielung bzw. Anmoderation gewünscht? (Tipps zu diesen Punkten findest Du im Teil „Moderation und Animation“)

Künstlerauftritte

Sind für den Abend Künstler wie Sänger, Zauberer, Jongleure, Bauchtänzerinnen oder ähnliches gebucht, sollten folgende Punkte geklärt werden:
1.    Wie möchte der Künstler angekündigt werden?
2.    Wie lange dauert die Show und wie erkenne ich das Ende?
3.    Gibt es (auf Wunsch) Zugaben?
4.    Werden Mikrofone, Musikeinspielungen oder sonstige Hilfen vom DJ benötigt?

Veranstaltungsende

Bitte sag dem Kunden, dass Du solange spielst bis er „abwinkt“. Ständiges Nachfragen ob Du noch eine Stunde verlängern sollst wird von dem Kunden negativ gesehen (DJ will wohl unbedingt nach Hause). Auf der anderen Seite gab es auch schon Fälle, dass der Kunde meinte, er müsse die Überstunden nicht bezahlen, da der DJ ohne Aufforderung weitergespielt hat. Also am Besten man klärt das in einem Gespräch vor der Feier.

Bezahlung

Jeder Kunde bekommt von uns eine Auftragsbestätigung, auf der die Zahlweise vermerkt ist. So wie es bei Dir steht, hat es auch der Kunde erhalten. Da es gelegentlich vorkommt, dass die Kunden das übersehen, ist ein kleiner Hinweis darauf nicht verkehrt, sonst hat der Kunde eventuell am Abend kein Geld dabei!

 

Rückbestätigung bei Mobydisc

So, jetzt ist alles bereit für Deinen ersten eigenen Job bei Mobydisc. Oder Du bist schon beim zweiten, dritten usw. Es ist Montag oder Dienstag und Du rufst uns kurz unter 06173 924616 an um Deinen Job zu bestätigen. Wir werden dabei fragen, ob Du mit dem Kunden gesprochen hast und alles für diesen Samstag klar ist. Bei der Gelegenheit und damit es nicht zu viele Telefonate werden, gibst Du uns in der Regel gleichzeitig die Einsatzdaten von der letzten Woche durch.

Rückbestätigung per Email oder SMS? Sehr gerne, aber dann bitte so, dass wir genau wissen, welchen Job Du bestätigst.
„Hallo wollte meinen Job für diesen Samstag im Landgasthaus Sonne bestätigen, ich habe mit Frau Müller telefoniert es ist alles ok. Job letzten Samstag war super es ging von 19.00 Uhr bis 02.00 Uhr, ich habe kassiert.“

Die wichtigen Informationen habe ich mal fett gedruckt. Das brauchen wir um Verwechslungen mit einem anderen Job ausschließen zu können. Rückbestätigungen machen wir auch nur in der Woche vor der Feier, also nicht den Job in drei Wochen bestätigen...

Fehlende Rückbestätigungen: Wenn wir Dienstagabend keine Rückbestätigung haben, werden wir nervös. Nervös ist nicht gut. Bitte also unbedingt daran halten.

Jetzt geht’s loooos:
 

Sicherheit. Bei Deinen Feiern geht es hoffentlich rund. Es wird wild getanzt und man sollte an Kinder und unter dem Einfluss berauschender Mittel stehende Gäste denken. 
Bitte keine Kabel in Durchgängen! Falls es nicht anders geht gut abkleben. Stative immer voll ausklappen!

Wenn alles steht und die Kabelverbindungen hergestellt sind, solltest Du die Anlage und das Mikrofon testen und gegebenenfalls einregeln.

Dein Mischpult hat zwei bis drei Klangregler für Musik und für den Mikrokanal. 

Der „Treble“-Regler ist für die Höhen zuständig und sollte beim Mikrokanal auf 2Uhr und beim Musikkanal auf 12Uhr zeigen. Die „Bass“-Regler sind für die Tiefen. Die Einstellung für den Mikrokanal ist 12Uhr, für den Musikkanal 3Uhr.
Bitte halte Dich an diese Richtwerte. Wenn Du meinst, dass es komisch klingt, so prüfe den Sound nie von Deiner Position, sondern auf der Tanzfläche. Dort klingt es anders! 

Auch bei der Lautstärke bitte nicht übertreiben. Wir hatten noch nie Beschwerden über zu leise Musik, aber schon häufig über zu laute. 

Wenn alles gecheckt ist, versteckst Du sorgfältig die herumliegenden Kabel und baust Deinen CD-Koffer auf. Deutlich sichtbar bei der Anlage stellst Du einen Prospektständer mit mobydisc-Flyern auf. 

Wenn ein Gast Dich nach Deiner Telefonnummer fragt, kannst Du entweder Deine mobydisc-Visitenkarte herausgeben oder verweist auf das mobydisc-Büro, wo sämtliche Terminplanungen gemacht werden. Falls jemand eine Veranstaltung bucht und gerne Dich persönlich als DJ haben möchte, wird dies selbstverständlich bei uns vermerkt.