Slide background

Willkommen

in unserem

DJ Team

Beratung? Preise? Termine?

Am besten Sie rufen gleich an! Kostenfrei unter
0800-8360900

Veranstaltungsende

Bevor Du gehst, solltest Du ein abschließendes Gespräch mit dem Gastgeber führen. Falls die Feier aus irgendeinem Grund nicht so toll war, nimmt ein abschließendes Gespräch oft die Luft aus eventuellen Beschwerden.

Auf jeden Fall solltest Du Dich beim Gastgeber bedanken, Ihn das Veranstaltungs-protokoll unterschreiben lassen oder kassieren. 

Ob und wie viel kassiert wird entnimmst Du Deinem Auftragszettel. Dieser Preis ist fest.
Falls der Kunde nicht bezahlen kann oder will, oder falls es Diskussionen um den Preis gibt, lass Dir das Veranstaltungsprotokoll abzeichnen, um den Rest kümmern wir uns. Bitte auf keinen Fall einen Teilbetrag kassieren.

Auf Messen verteilen wir Gutscheine. Aber diese werden von uns immer vorher vom Preis abgezogen, Du kassierst bitte den von uns angegeben Preis ohne weitere Nachlässe und verweist auf uns. Das steht auch auf dem Gutschein. 


Wenn auf Deinem Auftragszettel steht, dass die Veranstaltung auf Rechnung geht, bitte auf keinen Fall kassieren, auch wenn der Kunde meint es lieber jetzt und gleich mit Dir regeln möchte! Wenn die Veranstaltung auf Rechnung geht, oder der Kunde aus irgendeinem Grund nicht bezahlen kann, dann lass Dir bitte auf jeden Fall das Veranstaltungsprotokoll unterschreiben. Das Veranstaltungsprotokoll ist Dein Nachweis, dass Du gearbeitet hast. Du erhältst Deine Gage unabhängig davon ob wir unser Geld schon erhalten haben.
Ohne unterschriebenes Veranstaltungsprotokoll bekommst Du Deine Gage erst, wenn der Kunde bei uns restlos bezahlt hat!
 

Sowohl zum Ausfüllen des Veranstaltungsprotokolls als auch zum Kassieren gilt:
Musikbeginn ist die bestellte Uhrzeit! Konntest Du erst später anfangen, weil zum Beispiel der Klavierspieler vor Dir seine Zeit überzogen hat, muss der Kunde trotzdem ab dem bestellten Zeitpunkt bezahlen, es sei denn der verspätete Beginn war Deine bzw. unsere Schuld.
Das Musikende bitte auf die nächste halbe Stunde auf- oder abrunden.

Beispiel:
Ausgemacht sind 539 EUR für 10 Stunden und 45 EUR je Verlängerungsstunde
Veranstaltung ging von 15 Uhr bis 2.30 Uhr = 1,5 Verlängerungsstunden
1,5 Stunden x 45 EUR = 67,50 EUR plus Grundbetrag 539 EUR= 606,50 EUR
ACHTUNG: der Basistarif kann je nach Veranstaltung unterschiedlich sein! Bitte prüfe diesen Betrag vorm Kassieren genau. Solltest du falsch kassieren, trägst du die Differenz zum ordnungsgemäßen Betrag!

Noch ein paar Tipps

Allgemeines Auftreten:

Jeder Gastgeber erwartet, dass seine Feier unvergesslich, einzigartig und individuell wird.
Dazu gehört ein professioneller DJ, der folgende Kriterien erfüllt:

•    höflich, freundlich, hilfsbereit
•    korrekt gekleidet
•    pünktlich
•    ordentlicher Aufbau
•    Musikprogramm individuell nach Wünschen des Gastgebers
•    Stimmungen erkennen und musikalisch darauf reagieren

Hilfsbereit und zuvorkommend sein

Wir sind Dienstleister! 

Versuche immer ein offenes Ohr für Dein Publikum zu haben. Gerade bei Einlagen wird oft Deine Hilfe benötigt und auch, wenn Stühle rücken nicht zu Deinem Job gehört, so gibt es trotzdem Momente in denen man als freundlicher aufmerksamer Mensch Dinge tut, die über den Job hinaus gehen. Gerade diese Kleinigkeiten sind es, die sich dann in Trinkgeldern bemerkbar machen, aber dies darfst Du natürlich nicht erwarten!


Zuversichtlich aussehen

Auch wenn Du Dich nicht sicher fühlst, ist es sehr wichtig, dass Du dies nicht zeigst und selbstbewusst auftrittst. Das beginnt bereits vor dem Anfang jeder Veranstaltung. Wenn Du Dich dem Gastgeber vorstellst, musst Du einen professionellen Eindruck hinterlassen. 

Niemals solltest Du sagen, dass dieses Deine erste Veranstaltung ist, oder dass Du ein relativ neuer Diskjockey bist. Auch wenn der Gastgeber noch so nett ist, brauchst Du nicht mit Rücksicht zu rechnen. Im Gegenteil, wenn er oder die Gäste merken, dass Du schwach und unsicher bist, ist Deine Veranstaltung sehr schnell gelaufen. Du wirst nur noch ein Plattenaufleger sein, der von 5 verschiedenen Richtungen gesagt bekommt, was er tun soll. 
Also: versichere dem Gastgeber, dass es keine Probleme geben wird, dass Du Dich spontan auf die Stimmungen und auf die Gäste einstellen kannst und dies die beste Party wird, die er je hatte. 
Ihm Deinen Vornamen und das Du anzubieten, hat in den meisten Fällen Vorteile. Du solltest aber auf keinen Fall jemanden duzen, der Dir das nicht auch angeboten hat.

Fröhlich aussehen

Fröhlich oder glücklich auszusehen ist wichtiger als Du denkst und vermittelt Professionalität. Niemand will einen grimmigen, gestressten oder traurig aussehenden DJ haben, der den Eindruck vermittelt, er würde leiden. 

Nur wenn Du selber fröhlich aussiehst, kannst Du selber Stimmung verbreiten.
Beispiel: Eine mehrtägige Veranstaltung wurde von 2 DJs hintereinander betreut. Der erste hat hinter der Konsole gestanden und mitgetanzt, in die Hände geklatscht, mitgesungen und den ganzen Abend freudig gestrahlt. Der zweite hat am nächsten Tag fast exakt die gleiche Musik gespielt und es wurde wie in der ersten Nacht viel getanzt, die Tanzfläche war immer voll. Trotzdem sagten hinterher viele Leute, der erste DJ wäre besser gewesen und fanden es schade, dass dieser am zweiten Abend nicht da war. Der zweite DJ hatte den Fehler gemacht, zu denken, dass er die Veranstaltung nur durch gute Musik zu einem Erfolg machen könnte. Er stand teilnahmslos und gelangweilt hinter der Konsole und wurde vom Publikum kaum wahrgenommen. 

Defekte an der Anlage

Bevor Du zu einer Veranstaltung fährst, musst Du Dich vergewissern, dass

  • die Anlage funktioniert
  • alle Teile komplett sind
  • Dir keine Kleinteile fehlen (Zig-Zag Birnen, Flyer, Visitenkarten, Wunschzettel) - dann bitte rechtzeitig Bescheid geben!

Sollten bei einer Veranstaltung technische Probleme auftreten, ist man meistens erst mal in Panik. Bitte trotzdem nicht gleich kopflos den Notdienst anrufen, sondern erst unsere Checkliste durcharbeiten und sehen, ob Du den Fehler selbst beheben kannst. Achte darauf, dass Du den Kunden auf keinen Fall in Panik versetzt.
Wenn nicht, rufe unseren Notruf an: 0171-6206090. Wichtig ist, dass Du uns genau mitteilen kannst, aus welchen Modellen/Typen von Geräten Deine Anlage besteht. Z.B. Gemini Mixer, blauer KMT Verstärker, Lautsprecher HK Audio LP10. Steht alles auf den Geräten drauf. SUPERWICHTIG ist eine exakte Beschreibung des Fehlers, sonst werden ganz falsche Schlüsse gezogen und wir können nicht helfen.


Der Notruf sollte nur angerufen werden, wenn ein Defekt vorliegt, der das Gelingen der Veranstaltung gefährdet! Wenn diese Nummer kurzfristig nicht erreichbar ist, schaltet sich ein Anrufbeantworter ein. Gib Deinen Namen, Standort und eine Rückrufnummer an, wir melden uns sofort bei Dir.

Solltest Du den Fehler doch selbst beheben können, rufe bitte umgehend zurück und sage Bescheid, dass niemand kommen muss.

!!! Wenn aus irgendeinem Grund bei der Veranstaltung doch etwas ganz schief läuft
und Du meinst, dass der Kunde unzufrieden war, melde Dich bitte am nächsten Bürotag nach der Veranstaltung bei uns oder schick uns eine Mail !!!
 

Anlage - Verantwortung für das Material:

Du wirst von uns mit einer kompletten Musikanlage ausgerüstet. Nur ein guter Zustand der Anlage gewährt einen problemlosen Ablauf Deiner Veranstaltung. Technische Defekte, die durch fahrlässigen Transport und rauen Umgang mit dem Material entstehen, sind als Allererstes für Dich unangenehm, denn Du musst Gäste bis zu einem Ersatz ohne Musik bei Laune halten. Im Falle eines Defektes, der den Ablauf der Veranstaltung beeinträchtigt, ist sofort unser Notdienst zu benachrichtigen. Solltest Du einmal die Nummer nicht greifbar haben, rufst Du unsere Kundenhotline 0800-8360900 (Nummer steht auf jedem Prospekt und Musikwunschzettel) an, dort läuft abends und am Wochenende ein Band mit unserer Notdienstnummer.

Bevor Du anrufst, solltest Du anhand der Fehlercheckliste Deine Anlage überprüfen, um uns möglichst genau sagen zu können, wo der Fehler liegt. Bitte besorge Dir vor Deinem Anruf die Telefonnummer, unter der wir Dich zurückrufen können. Falls unser Notdienst sich gerade in einem Funkloch befindet, springt ein Anrufbeantworter an, auf den Du bitte Deinen Namen, Deine Rückrufnummer und Dein Problem sprichst, wir rufen schnellstmöglich zurück.

Jeder Discjockey sollte seine Anlage

  • sauber halten
  • vor der Veranstaltung prüfen, um sicher zu sein, dass sie funktioniert
  • sofort nach der Veranstaltung nach Hause bringen. 
  • Niemals die Anlage oder CDs im Auto lassen!!!
  • niemals unbeaufsichtigt lassen. Gerade die CDs sind sehr gefährdet, da sie leicht zu stehlen sind. Wenn Du während einer Veranstaltung die Anlage kurz verlassen musst, solltest Du zuerst einzelne CDs wieder in den Koffer stellen und diesen schließen.
  • Jeder Fehler an der Anlage muss uns sofort gemeldet werden.
  • Jedes technische Gerät kann einmal kaputt gehen. Für einen durchgebrannten Verstärker reißt Dir niemand den Kopf ab. Grundsätzlich bist Du aber für Dein Material verantwortlich. Wenn Dir die Anlage oder die CDs gestohlen werden, weil Du etwas nachts im Auto gelassen hast, musst Du für den Schaden aufkommen.

Die zur Verfügung gestellten Geräte und CDs dürfen ausschließlich für mobydisc Veranstaltungen benutzt werden!


Musiksets:

Wenn Du bei mobydisc anfängst, erhältst Du ein Standardrepertoire an CDs und ein Ipad mit DJ Software und einem etwas umfangreicheren Repertoire. Es ist hoffentlich selbstverständlich, dass Du Deine Musik genau kennst. Gerade bei den ersten Aufträgen bleibt sehr wenig Zeit zum Nachdenken und Suchen. Als Hilfe bekommst Du von uns Listen mit Musiktiteln/Interpreten und Stilrichtungen.

Ausserdem sind einige Playlisten auch auf dem Ipad zu finden.

Halte diese Listen immer verdeckt und mache nie den Fehler, sie herumzugeben, sonst hast Du keine Chance mehr das Programm zu steuern und spielst nur noch Wünsche.

Dein Repertoire wird ständig ergänzt. Wichtige Titel kannst du über uns erhalten. Auf eigene Faust gekaufte Musik wird nicht erstattet. Wenn Anschaffungen vorher abgesprochen waren, müssen zur Erstattung ordnungsgemäße Quittungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer vorgelegt werden.
CDs und Ipad müssen sorgsam behandelt werden. Niemals zur Reinigung von CDs irgendwelche Putzmittel verwenden. Nur zB. ein Brillenputztuch etc.

Kleiderordnung:

Für alle Veranstaltungen gilt:
•    dunkler Anzug
•    einfarbiges Hemd mit Krawatte (oder Fliege)
•    DJanes: z.B. Hosenanzug oder Kostüm, dem Anlass entsprechend
•    schwarze Lederschuhe (keine Sportschuhe, Vans oder ähnliches)
•    weiße Socken zu schwarzen Schuhen sind seit 1983 modepolizeilich verboten!

Die Kleiderordnung ist bei jeder Feier einzuhalten! Abweichungen von der Kleiderordnung erfolgen nur nach Rücksprache mit dem Büro.

Eigenleistungen:

Folgende Sachen muss jeder DJ vor dem ersten Auftrag selbst besorgen und bei jeder Veranstaltung dabei haben:

  • Bekleidung laut Anzugsordnung
  • Verlängerungsschnur (ca. 10m) und min. 3er Verteilersteckdose
  •  Kopfhörer
  • Taschenlampe (Ersatzbatterien)
  • Zettel und Stift für Notizen, Quittungsblock, Taschenrechner
  • 1 Kreuz- Schlitzschraubenzieher für den Fall dass Du an die Kabel in der Konsole musst.

 
Allgemeines – Dos and Don’ts:

  • Es ist nicht erlaubt einen Freund oder eine Freundin mit auf eine Veranstaltung zu nehmen. Wenn Du einen Bekannten hast, der sich für den Job interessierst, dann informiere uns.
  • Es gibt keine Entschuldigung für Zuspätkommen. Ein 20 Uhr Musikbeginn bedeutet, dass Du 60 Minuten vorher (also um 19 Uhr) am Veranstaltungsort eintreffen solltest. Wenn Du um 19.30 Uhr nicht vor Ort bist, wird der Notdienst versuchen den Job anderweitig zu besetzen. Die Kosten, die für so einen Fehlalarm entstehen, können Dir von der Gage abgezogen werden. Sollte eine Verspätung doch nicht vermieden werden können, rufe bitte sofort den Notdienst an. Er wird eventuell die Kunden beruhigen oder überlegen ob er einen Ersatz schickt.
  • Bei Auf- und Abbau der Anlage sollten die kleinen Teile wie CDs etc. zuletzt aus- bzw. zuerst eingepackt werden um Gelegenheitsdiebstahl zu vermeiden.
  • Dein Platz ist immer bei der Anlage. Wenn Du diese aus welchen Gründen auch immer verlassen musst (z.B. eine Zigarette rauchen), versichere Dich, dass der Gastgeber weiß wo Du bist.
  • Am Mischpult herrscht Rauchverbot. 
  • Werden ausnahmsweise keine Getränke angeboten, darfst Du (bitte höflich) danach fragen. Aber keinen Alkohol!
  • Bei den meisten Veranstaltungen wirst Du auch zum Essen eingeladen. Vertragsbestandteil mit unseren Kunden ist das Essen für den DJ aber nicht.
  • Der Kunde bestimmt die Dauer der Veranstaltung. Du darfst Überstunden niemals ablehnen. Wenn Du zwischen einem Gastwirt der früher Schluss haben will und einem Gastgeber der weiter feiern möchte in die Klemme gerätst, bitte den Gastgeber sich mit dem Gastwirt zu einigen. Auch der Gastwirt ist für uns ein wichtiger Kunde!
  • Eigene Telefonnummer oder Visitenkarten herausgeben ist verboten. Sorry die Verlockung mag groß sein, mal einen Job an der Seite zu machen, aber dann können wir nicht zusammenarbeiten. 

Das waren die wichtigsten Regeln. Wir überprüfen die Einhaltung dieser Regeln, indem wir stichprobenartig bei Veranstaltungen vorbeikommen, Fragebögen an die Kunden schicken und auch telefonisch bei den Kunden nachfragen. Bei Verstößen behalten wir uns je nach Fall vor, für diesen Abend Abzüge bei der Gage zu machen.

 
 
Kurzcheckliste für alle mobydisc-Parties:

Bitte reiche bis zum letzten Kalendertag des Monats Deine Terminplanung für den übernächsten Monat ein! Bitte schreibe bei den Samstagen nicht "auf Anfrage" in die Terminplanung, nur "ja" oder "nein". 
Bei Einschränkungen (z.B. ab 19 Uhr Zuhause losfahren) kannst Du das hinter das Datum schreiben. Für die Hauptsaison (Mai bis September) gilt: mindestens 3 von 4 Samstagen freigeben! 

Du bekommst einen Auftrag geschickt, prüfst diesen und rufst Deine Kunden an. In diesem Gespräch besprichst Du mit dem Kunden den Ablauf sowie seine Musikwünsche und klärst, ob der Kunde eventuell selbst Musik mitbringt, die nicht in Deinem Set vorhanden sind. Wenn Du noch etwas benötigst gib uns bitte direkt danach Bescheid. Dieser Anruf sollte allerspätestens am Sonntag vor der Veranstaltung erledigt sein, besser früher anrufen, da wir dann noch Zeit haben, eventuelle Musikwünsche an Dich zu verschicken. 
Bitte nicht erst in der Woche der Feier beim Kunden anrufen!!!

Bitte bestätige uns Deinen Job immer montags vor der Feier (allerspätestens Dienstag) und gib uns Deine Stunden vom letzten Job durch! Gerne kannst Du uns deswegen eine Mail schicken und diese kannst Du natürlich auch schon am Sonntag senden. Bitte nimm darin aber konkreten Bezug auf die Job Daten: 
Am Samstag den 1.9. bei Frau Müller habe ich von 20 bis 3:30 Uhr Musik gemacht
Am Samstag den 8.9. bin ich bei Frau Meier in Fra, habe mit ihr gesprochen, alles klar
Wenn dein Job Montag bis Donnerstag ist bitte schon in der Woche vorher bestätigen! 

Am Tag der Veranstaltung:

  • Beim Einladen Vollständigkeit der Anlage, Kabel, Zubehör überprüfen
  • Bei den ersten Jobs 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort sein
  • Bei absehbarer Verspätung 0171-620 60 90 wählen und Bescheid geben
  • Gastgeber begrüßen, gratulieren, Restaurantleiter suchen und Regeln besprechen
  • Anlage ordentlich aufbauen, Funktionen testen – Mikrofon nicht vergessen!
  • Prospektständer mit Flyern aufstellen
  • Musikwunschzettel auf den Tischen auslegen (vorher mit dem Kunden absprechen)
  • Kleidung prüfen, Krawatte oder Fliege ist auf allen Veranstaltungen Pflicht!
  • Einleitendes Gespräch mit Gastgeber führen:
    Bleibt das Programm wie besprochen?
    Sind zusätzliche Einlagen geplant
    Weitere Ansprechpartner (Eltern, Trauzeugen) erfragen
    Wichtig: Gastgeber darum bitten, bei Unstimmigkeiten (Musik zu leise/zu laut, Musik gefällt nicht) sofort Bescheid zu sagen, nicht hinterher beschweren
    Darauf hinweisen, dass 10 Stunden nicht bindend sind, sondern „open-end“ ist. Der Gastgeber sagt wann Schluss ist, wir beenden nicht von uns aus.
  • Immer lächeln immer vergnügt (auch wenn die Veranstaltung mal nicht so toll ist)
  • Abschließendes Gespräch mit Gastgeber, bedanken und Betrag ausrechnen, 
  • Quittung ausstellen und kassieren. Bei Veranstaltungen, die auf Rechnung gehen (bitte Auftragszettel beachten) oder wenn der Kunde nicht bezahlen kann oder will: Veranstaltungsprotokoll unterschreiben lassen!

Bitte gib uns montags (spätestens Dienstag) Deine Stunden durch bestätige uns den kommenden Job! 
Gerne kannst Du uns deswegen eine Mail schicken und diese kannst Du natürlich auch schon am Sonntag senden.
Parole: Immer Stimmung machen